Eben das hatte das Kreismedienzentrum mit seiner Ausstellung "Neuwieder Geschäftswelt - einst und heute" getan. Gezeigt wurden Ansichten von Läden aus der Zeitspanne von 1897 bis 2012. Eine gleichzeitig dazu erschienene Broschüre erfreute sich so großer Beliebtheit, dass sie mittlerweile zum zweiten Mal nachgedruckt wird. Aus eben dieser, insgesamt rund 180 Aufnahmen umfassenden Ausstellung stammen die auf dieser Seite reproduzierten Fotos.
Die historischen Bilder sind dem Kreisarchiv und dem Archiv von Friedel-Wulf Kupfer entnommen. Ihnen gegenübergestellt werden aktuelle Aufnahmen. So wird der Wandel dargestellt und gleichzeitig an einstige Geschäfte erinnert, die vielen Schärjern noch in guter Erinnerung sein dürften. Gerade die historischen Fotos sind Reminiszenzen an eine Zeit, in der das Motto "Kauf lokal" allgemeingültige Bedeutung besaß. Weder waren die Bürger besonders mobil, noch konnten sie ihre Wünsche via Internet realisieren. Sie kauften vor Ort - und erhielten (fast) alles, was sie wünschten oder sich leisten konnten.
Die Fotos sind auch aus architektonischer Sicht interessant, zeigen sie doch, wie Um- oder Neubauten das Gesicht der Geschäfte veränderten. So hinterließen die Zerstörungen durch die Kämpfe im Zweiten Weltkrieg ihre Spuren, machten nachfolgende Reparaturarbeiten notwendig, die der Innenstadt ein neues Gepräge gaben. Einige Läden sind über die Jahrzehnte in Familienbesitz geblieben, andere hingegen haben den Eigentümer gewechselt - und das gleich mehrfach. Frank Blum
Am Mittwoch, 4. Dezember, hält Marcus Hansmann, der Leiter des Kreismedienzentrums, um 15 Uhr einen Vortrag in der Neuwieder VHS an der Heddesdorfer Straße über das Thema "Neuwieder Geschäftswelt - einst und heute". Dann wird auch die dritte Auflage der Broschüre erhältlich sein.