Jeder Teilnehmer kann helfen und sich als potenzieller Stammzellenspender aufnehmen lassen oder Geld spenden, damit die Typisierung finanziert werden kann.
Wie die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mitteilt, gestaltet sich die Suche nach einem möglichen Spender deshalb so schwierig, weil immer noch viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellenspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden. Mitmachen kann grundsätzlich jeder zwischen 17 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen. Dadurch werden seine Gewerbemerkmale bestimmt. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen.
Die drei Termine finden statt: Sonntag, 25. August, von 11 bis 17 Uhr, an der Schulstraße in der Mehrzweckhalle Raubach. Samstag, 31. August, von 11 bis 17 Uhr, in der Rundsporthalle Hachenburg, Lohmühle 2. Und am Sonntag, 1. September, von 11 bis 17 Uhr, an der Schulstraße in der Haiderbachhalle in Wittgert.